Deutschland hat innerhalb der G20 den höchsten Papierverbrauch und ist beim Pro-Kopf-Verbrauch sogar weltweit an der Spitze.
Oft wird das Papier zudem nicht richtig recycelt, ob aus Nachlässigkeit, oder, wie im Fall von Pizzakartons, weil man es nicht besser weiß.
Der Re(cycled) Chair soll einen Ansatz bieten, über diese Problematik ins Gespräch zu kommen und den Verbraucher über Altpapier und dessen eigentlichen Wert im Recycling-Kreislauf aufzuklären.
Das Material besteht dabei zum größten Teil aus Altpapier. Dazu werden Pizzakartons in kleine Stücke geschnitten und eingeweicht.
Als Kleber wird Reis zu einem gleichmäßigen Brei eingekocht. Dieser wird im Mixer zu dem eingeweichten Papier gegeben und mit Wasser vermengt.
Der feuchte Brei bildet die Rohmasse für den Stuhl.
Die Masse kann in eine beliebige Form gebracht und gepresst werden.
Nach dem Trocknen ergibt sich ein stabiles und strapazierfähiges Material, das sowohl recyclingfähig, als in gewissem Maß auch kompostierbar ist.